Klassenfahrten und Ausflüge

Etwas sehen von der Welt!
...mit der Fähre nach Föhr?
...ein paar Tage auf dem Bauernhof helfen?
...das Watt erkunden?
...ein Zelt aufbauen und darin schlafen?
...einen Zugplan lesen?
Klassenfahrten und Ausflüge bieten viele Möglichkeiten des Lernens und Erlebens!
Grundsätze von Klassenfahrten

Wir streben an, dass unsere Schülerinnen und Schüler möglichst häufig an Klassenfahrten teilnehmen. Es finden Klassenfahrten in allen Stufen und Klassen statt - meistens eine Fahrt pro Schuljahr.
Neben der Freude, die das Reisen bereitet, geht es uns um die Vermittlung von wichtigen Zielen und Inhalten, die auch im Lehrplan Sonderpädagogische Förderung, Schwerpunkt Geistige Entwicklung, beschrieben sind:
- die Vermittlung von Handlungskompetenz zur aktiven und sinnerfüllten Lebensbewältigung in sozialer Integration und für ein Leben in größtmöglicher Selbstständigkeit und Selbstbestimmung.
- das Erleben des eigenen Selbst als handelnde Person.
Klassenfahrten ermöglichen Realbegegnungen mit der Lebenswelt. Lebensbedeutsame Fähigkeiten werden in authentischen Situationen geübt. Dies ist eine notwendige Ergänzung und Erweiterung des Hereinnehmens der Außenwelt in die Schule.
Ausflüge

Ebenso wichtig wie Klassenfahrten sind Ausflüge.
Neben der Einübung des richtigen Verhaltens im Verkehr wird der Lerngegenstand direkt und unmittelbar erfahren (sei es die Post, der Bauernhof oder die Natur).
Nur durch diese Erfahrungen können die Schülerinnen und Schüler den Lerngegenstand richtig erfassen und erleben und dadurch letztendlich begreifen.
Verschiedene Berichte:
Der Ausflug der vierten Klasse in die Bäckerei – Ein erlebnisreicher Tag für unsere Schülerinnen und Schüler!
Am 26. November 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse die wunderbare Gelegenheit, einen spannenden Ausflug in die örtliche Bäckerei zu unternehmen. Dieser Ausflug bildete den krönenden Abschluss unserer Unterrichtseinheit „Vom Korn zum Brot“ und bot den Kindern die Möglichkeit, den gesamten Prozess der Brotherstellung hautnah zu erleben.
Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die Bäckerei und erhielten eine anschauliche Erklärung des gesamten Prozesses, der notwendig ist, um aus Korn leckeres Brot und andere Backwaren herzustellen. Besonders aufregend war es für die Kinder, selbst aktiv zu werden und aus frischem Teig verschiedene Backwaren zu kreieren. Die Begeisterung war groß, als sie ihre eigenen Backwaren aus Hefeteig formten und diese im Ofen backen durften. Der verführerische Duft frisch gebackener Leckereien erfüllte die Luft und sorgte für strahlende Gesichter!
Wir möchten uns herzlich bei der Bäckerei Kalle in Marne bedanken, die uns so freundlich empfangen hat und den Kindern einen tiefen Einblick in ihr Handwerk gegeben hat. Es war eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung, die das Verständnis der vierten Klasse für die Lebensmittelproduktion nachhaltig vertieft hat.
Die Klasse 3b auf Klassenfahrt in St. Peter Ording
Klassenfahrt der 4a in die Jugendherberge Büsum
Waldausflug der Mittelstufe
Der Pottwal
Krabbenfischen
Ausflug ins Pelotero
Klassenfahrt ins Blockbohlenhaus
