Die Schüler*innen-Vertretung Schuljahr 2024/25

Schon seit vielen Jahren gibt es eine Schüler*innen-Vertretung an der Astrid-

Lindgren-Schule. In diesem Schuljahr haben alle Klassen des Neubaus – einige

Klassen der Sekundarstufe I und alle Berufsbildungsklassen – neue

Klassensprecherinnen und Vertreter gewählt. Sie treffen sich jeden Montag nach

dem Mittagessen für eine halbe Stunde im Werkraum des Neubaus zusammen mit

ihrer Verbindungslehrerin Anja Herkenrath und der Schulsozialarbeiterin Sarah

Rechner. Die Teilnehmenden des SV-Teams vertreten die Interessen, Wünsche und

Probleme ihrer Mitschüler*innen.

 

Die Klassensprecher und Vertreterinnen sind:

Ronny und G. Klasse 12

Romy, Laura und Alessandro Klasse11b

Basti, Linus, Shania Klasse11a

Mourice und Alex Klasse10c

M. und Justin Klasse 10b

Vanessa Klasse 10a

Mohamed, Daniel Klasse 9b

Kimberly, Henrieke Klasse 9a

Ben, Jan Klasse 8

 

Schulsprecher-Team der Astrid-Lindgren-Schule:

Schülersprecher: Basti

Vertreterin: Vanessa

Vertreterin: Shania

 

Das Schulsprecher-Team vertritt die Schüler*innen der Astrid-Lindgren-Schule

gegenüber dem Kollegium, der Schulleitung und der Öffentlichkeit. Dazu gehören

u.a. Fachkonferenzen und auch die Schulkonferenz.

Das SV - Team

Schon seit vielen Jahren gibt es eine Schülerinnen- und Schüler-Vertretung an der Astrid-Lindgren-Schule.

Die Schülerinnen- und Schüler-Vertretung heißt bei uns: SV-Team

 

Auch in diesem Schuljahr haben alle Klassen des Neubaus – einige Klassen der Sekundarstufe I und alle Berufsbildungsklassen – neue Klassensprecherinnen / Klassensprecher und Vertreterinnen / Vertreter gewählt.

Sie treffen sich jeden Montag nach dem Mittagessen für eine halbe Stunde im Werkraum des Neubaus zusammen mit ihrer Verbindungslehrerin Anja Herkenrath.

 

Die Teilnehmenden des SV-Teams vertreten die Interessen, Wünsche und Probleme ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler.

Aktuelles von der SV

Tätigkeitsbericht der SV der ALS für das Schuljahr 2023/2024

Klassensprecherinnen und Vertreter

Tobias (stellv. Schulsprecher), Celine 12 b

Cheyenne (Schulsprecherin), Justin H. 12 a

Lucie 11

Basti, Shania, Linus 10 a

Allesandro, Justin S. 10 b

Simon, Vanessa 9a

Justin D., Kai L. 9b

Maurice, Finn 9c

Mohamed, Michaela 8b

 

 

Folgende Vorhaben haben wir umgesetzt

  • Nutzung von Outdoor-Spielgeräten an 3 Tagen während der Pause und an Tagen in der 6. Stunde. Jeweils eine Klasse ist für einen Monat für die Ausgabe der Spielgeräte verantwortlich.
  • Teilnahme an den Schulkonferenzen mit 7 Schülerinnen und Schülern.
  • Information der Schülerinnenschaft auf Vollversammlungen.
  • Teilnahme am Quartalsgespräch mit dem Kreis Dithmarschen zu den Themen kaputte Sprechanlage/fehlende Schulklingel und fehlende Spielgeräte auf dem Schulhof und matschige Rasenflächen. Gewünscht werden Boxsack, Nestschaukel und Erdtrampolin.
  • Vorstellung der Anbaupläne für den Neubau und des Schulhofes durch die stellv. Schulleitung.
  • Die Kinder- und Jugendschützerin Frau Beeck stellt sich dem Neubau vor. Die SV hat Interviewfragen vorbereitet.
  • Die SV macht den Getränkestand bei der Halloweenparty und dem Faschingsfest.
  • Die SV sammelt Ideen für das Jubiläumsjahr der Schule.
  • Gespräch mit der Schulleitung zum Thema „Verlassen des Schulgeländes während der Schulzeit“.
  • Berichte der Vertrauenslehrerin zu den Themen und Entscheidungen der Mitarbeiterkonferenzen.
  • Werbung für die SV durch das Aufhängen von 2 SV-Infotafeln.
  • Vorstellung eines Workshops zum Thema „Wie sieht eine gute Schule aus?“ durch die die Schulsprecherin Cheyenne.
  • Vorstellung der neuen Schulkleidung (Hoodies, T-Shirts und Kappe) durch Kathrin Hansen aus dem Altbau.
  • Diskussionen zu den Themen Sachbeschädigung und Rauchen auf WCs und Mobbing in der Schule.
  • Die SV unterstützt die Einrichtung einer Schülerbücherei im Neubau.
  • In einer Nachmittagsaktion malen drei Schülerinnen der SV 2 Hüpfspiele auf den Schulhof des Neubaus (Himmel und Hölle, Twister).

Themen

Zusammen mit der Verbindungslehrerin hat das SV-Team eine Themenliste erstellt, die sie bearbeiten wollen oder bereits bearbeitet haben:

  • Werbung machen für den SV-Briefkasten (Durchsagen machen – Klassensprecherin / Klassensprecher informiert die Klasse – Infohandzettel verteilen – Infovideo drehen)
  • Aufgaben eines Klassensprechers / einer Klassensprecherin
  • Noten im Zeugnis – nach Wunsch
  • SV-Sprecherin/Sprecher wählen
  • iPads für alle Schülerinnen und Schüler
  • Ab wann darf man alleine oder zu zweit zum Bäcker gehen?
  • Spind für alle Schüler und Schülerinnen
  • Der Pausenhof soll umgestaltet werden
  • Essensplan: montags immer Nudeln

Schülersprecherin / Schülersprecher der Astrid-Lindgren-Schule

Das SV-Team hat gewählt:

Cheyenne ist unsere Schülersprecherin und

Tobias ist unser Schülersprecher-Vertreter.

 

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und gute Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulleitung und Eltervertreterinnen/-vertretern!

 

Der Schülersprecher oder die Schülersprecherin vertritt die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule gegenüber dem Kollegium, der Schulleitung und der Öffentlichkeit. Dazu gehören u.a. Fachkonferenzen und auch die Schulkonferenz.

Das SV-Team hat Eigenschaften und Fähigkeiten erarbeitet, die eine Schülersprecherin bzw. ein Schülersprecher haben soll.